Wer ist Mama Etoile oder Eveline Andjongo? Welche Schulpartnerschaften zwischen Kamerun und Deutschland gibt es eigentlich? Wie leben die Kolleg*innen, die an einem Austausch teilgenommen haben, eigentlich heute? Und wer und was genau verbirgt sich hinter den Vereinen? Wie kann ich die Erfahrungen aus meiner Begegnung mit Menschen aus einer anderen Kultur fruchtbar für mein Leben und meine pädagogische Arbeit machen?
Antworten auf solche Fragen wird euch unser Newsletter geben, deren erste Ausgabe wir euch präsentieren. Wir sind ein Redaktionteam, das sich aus Kameruner und deutschen Kolleg*innen zusammensetzt, die sich in den Vereinen EduNec und NetzWIRkung engagieren. Wir wünschen euch eine angenehme und gewinnbringende Lektüre: Newsletter – Juni 2021.
Author: Andreas Betz
Bildungsfahrt für Pädagog*innen und Seminarleitungen
Im März 2017 fand die erste Bildungsfahrt für Seminarleitungen und Lehrer*innen statt, die auf der Kameruner Seite von Kisito Tchuinang und Bertrand Toumi geleitet wurde. Nach der Ankunft in Douala folgte ein nächster Aufenthalt in Yaoundé in verschiedenen Gastfamilien.
Ein besonderer Höhepunkt war der Empfang im Erziehungsministerium und beim Kameruner Erziehungsminister.
Außerdem hospitierten die Teilnehmenden in den Schulen und nahmen an verschiedenen Seminaren mit den Juniormultiplikator*innen teil.
Danach ging es weiter nach Bafoussam in den Westen Kameruns.
Dort assistierten die deutschen den Kameruner Kolleg*innen bei der Durchführung von Workshops des Deutschclubforums mit rund 500 Schüler*innen.
Die Reise führte die Gruppe schließlich auch in den Süden Kameruns. Hier standen die Städte Limbé und Buéa auf dem Programm.