BF Bafoussam – HH 2017

Kameruner Bildungsfahrtlerinnen und Bildungsfahrtler zu Gast in Deutschland – November 2017

Der Auftakt der 3,5wöchigen Austauschbegegnung startete mit einem gemeinsamen Seminarwochenende im Schullandheim in Kittlitz, das die beiden ENSA-Trainerinnen Maria und Raymonde leiteten.

IMG_0168  IMG_0237

Diese Woche auf dem Dorf nutzten die Tandems für die intensive Planung der Schulprojekte, aber auch zur Teamentwicklung in der gesamten Gruppe:

IMG_20171025_161851  IMG_20171025_161840

IMG_20171025_161559  IMG_20171024_181717

Thematischer Schwerpunkt bildete zudem die kritische Diskussion und Umsetzung von globalem Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).

IMG_E0219  Neben den Schulprojekten, die dem Schwerpunkt „Kolonialismus“ gewidmet waren, standen Hospitationen in Schulen und am Landesinstitut sowie der erfolgreiche Kameruntag an der Grundschule Rahlstedter Höhe auf dem Programm.

Einen besonderen Höhepunkt bildete ein mehrtägiger Aufenthalt in Berlin, da alle Bildungsfahrtler*inenn zur ersten INTERNATIONALEN FACH – UND EVALUIERUNGS-KONFERENZ DES ENSA-PROGRAMMS „Schulaustausch Now & Then – 2030 and beyond“ vom 5.-8. November 2017 eingeladen waren.

ENSA13

Die zentralen Fragen dieser Konferenz drehten sich um die Gestaltung vom internationalen Schulaustausch im Jahr 2030.

Insgesamt 170 Schüler*innen, Lehrer*innen und Vertreter*innen verschiedener NGO’s aus sieben afrikanischen Ländern und Deutschland tauschten sich dazu aus und entwickelten gemeinsame Visionen zur konkreten Umsetzung.

ENSA16  ENSA167

Da die Kameruner Delegation aus insgesamt 13 Teilnehmenden bestand, gab es einen intensiven Austausch mit den anderen Länderdelegationen und es konnten zahlreiche neue Kontakte erfolgreich geknüpft werden.

ENSA162