BF Ebolowa 2017

In den Herbstferien im Oktober 2017 fuhr wieder eine Gruppe junger Hamburger Referendare nach Ebolowa, einer Kleinstadt im Süden von Yaoundé, um dort gemeinsam mit Kameruner Kolleg*innen zu leben und zu arbeiten. Die Schulprojekte der kamerunisch-deutschen Tandems fanden an fünf Schulen mit insgesamt rund 250 Schülerinnen und Schülern statt und standen in dieser Begegnung unter dem Motto „Auf kolonialen Spuren“.

Ziel dieses Projekts war die kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte in Kamerun und der Aufbau einer Erinnerungskultur. Verknüpft mit der notwendigen Aufarbeitung und Versöhnung beider Länder war diese Begegnung intensiv und oftmals sehr emotional, da alle Beteiligten immer wieder eine gemeinsame Sprache finden mussten, um die oftmals traumatischen Erlebnisse in Worte fassen zu können.

1

 

2

 

 

KATT9515