BF nach Bafia 2015

Am 16. Oktober begaben sich zehn junge Lehrkräfte aus den verschiedenen Regionen Kameruns und zehn Referendare aus Hamburg auf die Reise nach Bafia, einer Kleinstadt in der Nähe der Hauptstadt Yaoundé. Gemeinsam in einem Kloster untergebracht konnten hier alle kamerunisch-deutschen Tandems ihre Schulprojekte gemeinsam planen, durchführen und evaluieren. In Bafia waren insgesamt fünf verschiedene Schulen mit rund 220 Schülerinnen und Schülern beteiligt. Unter dem Motto “Meine Stadt Bafia” fanden Projekte zu den Themenbereichen Comics, Lieblingsorte, Sport, Feste und Landwirtschaft statt, die nach zehn Tagen intensiver Projektarbeit vor allen beteiligten Schulleitungen,  Kolleg*innen und Eltern im Lycée classique et moderne in Bafia präsentiert wurden.

 

Ankunft in Bafia

Die Hauptstraße in Bafia
Die Hauptstraße in Bafia

 

Der Bus kommt an...
Der Bus kommt an…

 

Erste Begrüßung
Erste Begrüßung

 

Erste Seminararbeit

Die Projektplanungen werden für das erste Treffen mit den Schüler*innen konkretisiert:

Wie geht's weiter?
Wie geht’s weiter?
Seminararbeit
Seminararbeit 

Am Nachmittag kommen dann die Schüler*innen:

Die ersten Schülerinnen und Schüler
Die ersten Schüler*innen 

 

Die Projekte starten...
Die Projekte starten…

 

Vostellung der Tandems
Vorstellung der Tandems

 

Der Guten-Tag-Rap für alle
Der Guten-Tag-Rap für alle

 

Nach der gemeinsamen Begrüßung verteilen sich alle 10 Gruppen auf dem Klostergelände und starten ihre Arbeit.

Das Tandem Paul und Hendrik
Das Tandem Paul und Hendrik
Das Tandem Simplice und Jessica
Das Tandem Simplice und Jessica
Das Tandem Deschanel und Isabel
Das Tandem Deschanel und Isabel
Das Tandem Vanessa und Luise
Das Tandem Vanessa und Luise 

Das Tandem Jean-Paul und Raina

Das Tandem Jean-Paul und Raina

Das Tandem Simon und Kristin
Das Tandem Simon und Kristin

 

Beim Abschied strahlen die Gesichter der Tandems:

Das Tandem Diane und Anna
Das Tandem Diane und Anna

Das Tandem Simon und Kristin

Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler
Verabschiedung der Schüler*innen 
Geschafft!
Geschafft!