Das Collège Jean Tabi in Yaoundé ist eine der Kameruner Partnerschulen des Auswärtigen Amtes. Die vom Goethe-Institut ausgewählte Partnerschule ist eine Missionsschule, die 1956 von katholischen Gemeindemitgliedern im Stadtviertel Etoudi gegründet wurde, mit dem Ziel, mittellosen Kindern erzieherisch zu helfen.
Collège Jean Tabi in Yaoundé
Im Schuljahr 2010/ 2011 hat die Winterhuder Reformschule damit begonnen, eine langfristige Schulpartnerschaft mit dem Collège Jean Tabi in Yaoundé, Kamerun, aufzubauen. Alles begann mit zwei Projekten im August 2010:
- Dreiwöchige “Herausforderung” mit 11 Schülerinnen und Schülern der Stufe 8-10 der Wi’R in Yaounde
- Zeitgleich beginnend: 2- oder 4-monatige Auslandspraktika von 6 Schülerinnen verteilt über Kamerun (Yaoundé, Douala, Kaélé, Nkongsamba)
Die beteiligten Schülerinnen und Schüler haben wahre Pionierarbeit geleistet und mit einem außerordentlichen Einsatz durch Arbeitseinsätze, Flohmarktverkäufe und der Akquise von Sponsoren diese erste Begegnung in Kamerun ermöglicht.
Die Austauschgruppe
Begrüßung durch die Schulleiterin Soeur Angèle
Auch die Hamburger tragen jetzt eine Schuluniform…
Unterwegs in Kamerun
Alle SchülerInnen sind mit einer unglaublich großen Herzlichkeit von ihren Gastfamilien aufgenommen worden, die, so sagte Anda, die Herzen lächeln lässt…
Natürlich ist es an vielen Stellen immer wieder eine Herausforderung, den Alltag in einer ganz anderen Kultur zu erleben. Einfache Dinge wie Taxifahren, auf die Toilette gehen, sich ernähren, etc. sind hier komplett anders und damit einfach herausfordernd.
In den drei Wochen wurden wir in der Deutschen Botschaft empfangen und haben auch DHL einen Besuch abgestattet:
Besuch in der Deutschen Botschaft
Information bei DHL
Ein ganz besonderes Ereignis war dann die Reise in den Westen und der Besuch der Chefferie in Baham.
Besuch in Baham
Besuch in der Chefferie
Köstlichkeiten in Baham
Im Museum von Baham
Gemeinsam wurde am Projekt gearbeitet…
Projektarbeit
Letzte Absprachen…
… und Präsentation!