Der Gegenbesuch der Kameruner Bildungsfahrtler*innen fand zum Schuljahresbeginn in Hamburg statt. Neben vielen Aktivtäten zum Kennenlernen des Familien- und Schulalltags in Hamburg standen auch in diesem Jahr wieder die Schulprojekte zum Schwerpunkt Kolonialismus im Vordergrund.
Fünfter Schulaustausch Winterhuder Reformschule – Collège Jean Tabi begonnen
Mit der Reise von 11 Schülerinnen und Schülern der Winterhuder Reformschule nach Yaoundé ist der fünfte Austausch beider Schulen eröffnet. Die Gruppen arbeiten im Projekt über verschiedene interkulturelle Themen und erstellen speziell eine Dokumentation zur geplanten Photovoltaik-Anlage am Collège Jean Tabi. Am Ende der Begegnungsreise werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das neue Schuljahr am Collège eröffnen. Im Juni des kommenden Jahres begrüßen die HamburgerInnen dann ihre Tandem-PartnerInnen in Hamburg. Tagesberichte sind hier zu finden (Link: https://www.sts-winterhude.de/kamerun-blog).
Auf ein Wiedersehen im neuen Jahr!
Nächste Vorstandssitzung am 23.08.2018
Die nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag, den 23. August 2018 um 17.30 Uhr statt.
Neue Ausschreibung für die Bildungsfahrt nach Mbalmayo in Kamerun im Oktober 2018
Die Vorbereitungen für die nächste Bildungsfahrt im Oktober 2018 sind in vollem Gange. In Kamerun und in Deutschland laufen zurzeit die Bewerbungsverfahren. In Hamburg hat am 15. Mai eine erste Informationsveranstaltung mit rund 40 interessierten Referendarinnen und Referendaren stattgefunden.
Hier die Bewerbungsfristen:
- In Hamburg können sich interessierte Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst bis zum 1. Juni schriftlich bewerben.
In beiden Ländern werden Bewerbungskommissionen die Bewerbungen sichten und nach festgelegten Kriterien die Teilnehmenden auswählen.
Die erste Austauschphase wird zunächst per Internet verlaufen, in der zweiten Austauschphase werden die Kolleginnen und Kollegen aus Kamerun und Deutschland dann in Mbalmayo in Tandems gemeinsam Schulprojekte in den Schulen vor Ort durchführen.
Hier geht es zur Ausschreibung in Deutschland: Zweites Infoschreiben 18.05.2018; Steckbrief-Vorlage Bildungsfahrt Oktober 2018
Nächste Vorstandssitzung am 17. Mai 2018
Die nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag, den 17. Mai 2018 um 17.30 Uhr statt.
Bildungsfahrt für Pädagoginnen und Pädagogen im März 2018
Im März 2018 fand die zweite Bildungsfahrt von Hamburger Pädagoginnen und Pädagogen nach Kamerun statt.
Während dieser Bildungsfahrt durch Kamerun besuchten wir insgesamt elf Qualifizierungsseminare für Juniormultiplikatoren in Douala, Yaoundé und Ebolowa.
Nach einer zweieinhalbjährigen Seminarausbildung, initiiert durch den Kameruner Verein EduNeC sowie mit Unterstützung des Goethe-Instituts in Yaoundé, dem Kameruner Erziehungsministerium sowie durch Seminarleitungen des Landesinstituts in Hamburg stellten diese Zertifizierungsseminare die Praxisprüfungen der Juniormultiplikatoren dar. Juniormultiplikatoren assistieren den kamerunischen Qualifizierungsinspektoren bei der Ausbildung von Lehrkräften, indem sie Lehrerfortbildungen durchführen.
Die 30-40 Teilnehmenden der Zertifizierungsseminare waren neben den deutschen Bildungsfahrtlern kamerunische Deutschlehrkräfte, die eine Didaktikfortbildung erhielten.
Insgesamt enthielten die Zertifizierungsseminare ein mannigfaches Methodenangebot -konzipiert mit aktuellen didaktischen Ansätzen.
Eindrucksvoll waren die vielen kreativen Angebote, die durch Singen, Tanzen, Klatschen, Spielen und Lachen zum Lernen einluden. Selbst Tage nach den Seminaren begleiteten die Lieder, Rhythmen und Klatschübungen die Ausflüge und Abende der Bildungsfahrtler, was eindeutig einen Verankerungscharakter und den Spaß bei der Vermittlung in den Seminaren zeigte. Aktivierende Warming-ups dienten zum Kennenlernen der Seminargruppe und zur Verknüpfung eigener Assoziationen mit dem Seminarthema.
Besonders interessant war die methodische Herausforderung, mit Klassengrößen bis zu 120 Schülerinnen und Schülern umzugehen und die kreativen Lösungsansätze, die die Juniormultiplikatoren den Teilnehmenden vorstellten. Dabei wurden die Themen aus unterschiedlichen Perspektiven intensiv und mit viel Freude in gemischten Gruppen erarbeitet.
Nach erlebnisreichen und vielfältigen Seminarerfahrungen stellten wir fest, dass wir voller Inspiration und reich an methodischen Ideen nach Deutschland zurückkehrten. Sehr bereichernd war dabei, gleichen didaktischen Grundgedanken mit völlig unterschiedlichen Erfahrungswelten und strukturellen Gegebenheiten begegnen zu können.
von Martin und Roxanne
Mitgliederversammlung am 22.02.2018 um 19.00 Uhr in der Winterhuder Reformschule
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins „NetzWIRkung e.V.“
am Donnerstag, 22. Februar 2018
Winterhuder Reformschule, Saarlandstraße, Lesesaal, 19.00 Uhr
Liebe Mitglieder,
unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 22. Februar 2018 um 19.00 Uhr im Lesesaal der Winterhuder Reformschule statt. Dazu laden wir Sie und euch sehr herzlich ein!
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstands
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
3. Geschäftsbericht des Vorstandes
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache über die Berichte
7. Beschlussfassung über die Entlastung der Kassenprüfer und des Vorstands
8. Verschiedenes
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen und bitten bei Verhinderung um eine kurze Rückmeldung, vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Kirsten Böttger
(Vorstandsvorsitzende)
Nachbereitungswochenende der Bildungsfahrtler*innen Ebolowa am 10. und 11.02.2018
Am 10. und 11. Februar trafen sich die Hamburger Bildungsfahrtler*innen zu einem Nachbereitungswochenende der Bildungsfahrt nach Ebolowa im Oktober 2017 in einer Tagungsstätte in Mölln.
Dabei standen als Themenschwerpunkte die Projektdokumentation, die Kontakte zu den Kameruner Tandempartner*innen sowie die konkrete Planung des Gegenbesuchs der Kameruner Kolleg*innen im August 2018 auf dem Programm. Ein weiterer inhaltlicher Fokus lag auf dem Schwerpunktthema Kolonialismus.
Erstes Generationen-Treffen aller Bildungsfahrtler*innen am 09.02.2018
Liebe Bildungsfahrtler*innen,
für die meisten von uns ist es schon wieder eine Weile her, dass wir in Kamerun waren und dort nicht nur kamerunische Brüder und Schwestern ins Herz geschlossen, sondern auch die Hamburger Kolleginnen und Kollegen näher kennengelernt haben.
Deshalb laden wir euch herzlich zu einem ersten Treffen aller Hamburger Bildungsfahrtler*innen ein!
Wann? 09.02.2018, 16-19 Uhr
Wo? Mit Herz & Zucker-Café, Lübecker Str. 29, 22087 HH, facebook.com/mitherzundzuckercafe
Wer? Meldet euch bitte bis zum 22.1. zurück, wenn ihr kommen möchtet. Wir haben das Café exklusiv für uns - die Rückmeldung hilft daher auch den Betreiberinnen beim Planen.
Bei leckerem Kaffee, Kuchen, Suppe oder Quiche soll es an diesem Nachmittag nicht nur darum gehen, sich endlich einmal wiederzusehen und auf den neusten Stand zu bringen, sondern auch neue Bildungsfahrtler*innen kennenzulernen und gemeinsam in die Zukunft zu schauen.
Ob ihr Möglichkeiten der Kooperation auslotet oder nur nett zusammensitzt, bleibt dabei euch überlassen. Zwei kleine Inputs zu den Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung und zur Projektarbeit regen hoffentlich zu guten Gesprächen an.
Wir freuen uns schon auf euch!
Neela, Roxanne, Luise und Kirsten