Vom 2. bis zum 16. März 2019 fand die dritte Bildungsfahrt für Pädagoginnen und Pädagogen nach Kamerun statt. Während dieser Zeit hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, einen persönlichen und beruflichen Perspektivwechsel zu wagen, indem sie Erfahrungen im Bereich des globalen Lernens sammeln und einen Einblick in das Kamerunische Bildungssystem erhalten konnten.
In der ersten Woche wurden alle Teilnehmenden in Gastfamilien in der Hauptstadt Yaoundé untergebracht.
Tagsüber haben Hospitationen in Kameruner Schulen sowie Gesprächsrunden mit wichtigen bildungspolitischen Vertreterinnen und Vertretern stattgefunden.
Zudem hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, an weiteren Lehrerfortbildungen mit Kameruner Lehrkräften als auch an einem Deutschclubforum am Lycée in Soa teilzunehmen.
Abgerundet wurde diese Fahrt durch Aufenthalte in verschiedenen Städten in Kamerun, wie u.a. in Douala, Yaoundé, Ebolowa und Kribi. Hier noch einige Eindrücke der Teilnehmenden:
Internationaler Weltfrauentag am 08.03.2019 in Soa
Dieser Tag war ein ganz besonderer. Jede Frau aus unserer Gruppe kam auf die eine oder andere Art zu ihrem Kleid und damit gehörten wir sofort dazu. In Soa gab es einen endlosen Strom von Frauen in tausenden unterschiedlichen Kleidermodellen, in diesem Jahr entweder in Türkis oder in Magenta, die an den aufgebauten Tribünen vorbei defilieren mussten. Ich bin zum 1. Mal in meinem Leben „marschiert“, was mir ausgesprochen gut gefallen hat. Am meisten beeindruckt hat mich die Begeisterung des Bürgermeisters von Soa, der in einem Anzug im Weltfrauentagstoff einen Chor dirigiert und selbst viel lauter mitgesungen und getanzt hat. Beeindruckend war auch, dass die drei hübschesten kräftigen Frauen geehrt wurden. Im anschließenden Gespräch mit ihm, betonte er, wie wichtig ihm die Rolle der Frau und deren Gleichberechtigung wäre. Ich musste währenddessen öfter an unseren Bürgermeister Peter Tschentscher denken. Ein Erlebnis, das ich nicht vergessen werde. Kerstin