Multiplikatorenausbildung – Zertifizierung der neuen Juniormultis
Parallel zur dritten Bildungsfahrt von Hamburger Pädagog*innen nach Kamerun fanden im Frühjahr 2019 die weiteren Zertifizierungsseminare der Juniormultiplikator*innen in Yaoundé statt.
Bildungsfahrt der Juniormultis vom 15.08. bis zum 01.09.2018 in Hamburg
Nach einer fast dreijährigen Ausbildungsphase reiste die Gruppe der Juniormultiplikator*innen im August für zwei Wochen nach Deutschland, um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Vereinen Netzwirkung e.V. und EduNeC zu stärken. Alle Teilnehmenden reisten mit eigenen Konzeptideen nach Hamburg und nahmen intensive Kontakte zu Hamburger Kolleg*innen und Institutionen auf. Außerdem fanden Exkursionen nach Lübeck und nach Berlin statt.
Unsere Kameruner Gäste waren alle in Hamburger Gastfamilien untergebracht, dafür noch einmal einen ganz herzlichen Dank!
Multiplikatorenausbildung – Zertifizierung der neuen Juniormultis
Parallel zur zweiten Bildungsfahrt von Hamburger Pädagoginnen und Pädagogen nach Kamerun fanden im Frühjahr 2018 die Zertifizierungsseminare der Juniormultiplikator*innen in den Städten Douala, Yaoundé und Ebolowa statt.
Nach einer zweieinhalbjährigen Seminarausbildung, initiiert durch den Kameruner Verein EduNeC in Kooperation mit dem Goethe-Institut in Yaoundé, dem Kameruner Erziehungsministerium sowie durch Seminarleitungen des Landesinstituts in Hamburg, stellten diese Zertifizierungsseminare den Praxisteil der Prüfungsphase dar.
Ziel dieser Fortbildungsmaßnahme ist im wesentlichen die Qualifizierung der jungen Kolleg*innen für eine Assistenztätigkeit bei den Kameruner Regionalinspektor*innen in der Lehrerfortbildung in den verschiedenen Regionen Kameruns. Darüber hinaus werden alle Juniormultis Tätigkeiten im Verein EduNeC übernehmen.
Zu den Seminareindrücken siehe auch den Betrag der Hamburger Bildungsfahrtlerinnen und Bildungsfahrtler:
http://netzwirkung.com/projekte/bildungsfahrt-maerz-2017/
Im Juli 2016 fand eine weitere Präsenzphase der Juniormultis statt. Nadège Tchuinang und Gesche Fink leiteten dieses Fortbildungsmodul zum Schwerpunkt “Kompetenzorientierung”.
In der Zeit vom 21. bis zum 25. März 2016 fand im Goethe-Institut in Yaoundé die zweite Präsenzphase in der Ausbildung der Junior-Multiplikator*innen statt. Gemeinsam mit den verantwortlichen Kameruner Seminarleitungen Nadège Tchuinang und Martin Bertin Tetangmo führten Angela Keil (Counselor Supervision aus St. Augustin) und Kirsten Böttger (Landesinstitut Hamburg) das einwöchige Seminar zum Thema “Teamentwicklung und Coaching im Multiplikatorenteam” durch. Höhepunkt dieses Seminars war dann die Konkretisierung von möglichen Aktivitäten der Juniormultis im Verein EduNeC.