Netzwerkarbeit

Internationale Fachtagung des PAD am 11./12. Mai 2015 in Bonn

“Die internationale Dimension in der Lehrerbildung – Impulse aus dem internationalen Schulaustausch”

Auf der Fachtagung des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) am 11. und 12. Mai in Bonn nahmen rund 250 TeilnehmerInnen aus über 30 Nationen teil. Im Fokus des angeregten Austauschs stand die Frage, welche Impulse der internationale Schulaustausch für eine zukünftige Lehrerbildung  geben kann. Neben zentralen Vorträgen wurden Ergebnisse aus internationalen Programmen und Projekten vorgestellt und diskutiert. Gleichzeitig bot die Tagung ein Diskussionsforum für die Entwicklung neuer Projektideen und weiterer Perspektiven für eine Internationalisierung der Lehreraus- und fortbildung.

In diesem Rahmen haben Jean-Léopold Leumassi und Kirsten Böttger das Projekt der “Lehrervernetzung in Yaoundé und Hamburg” vorgestellt.

Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier: http://www.kmk-pad.org/aktuelles/meldungen/newsarchiv/newsansicht/date/lehrerbildung-profitiert-von-austauschprojekten.html

 

Internationale Tagung  des Kameruner Deutschlehrerverbands (KDV)  und des Vereins Deutsche Sprache (VDS) – Region Kamerun – am 6./7.04.2015 in Yaoundé, Kamerun

Deutschunterricht und Germanistenausbildung in Afrika − was kann man damit bewegen?

Ein Plenarvortrag am 7. April wird sich der Tätigkeit der MultiplikatorInnen und deren Erfahrungen in internationalen Austauschbegegnungen widmen.

Zum Tagungsprogramm geht es hier: Aktualisiertes Programm Tagung KDV VDS 06.-07.04.15-1

 

Dialogveranstaltung der Deutsch-Afrikanischen Jugendinitiative am 13. März 2015 in Berlin

Foto DAJ BennyAls Verein und damit “wichtiger Akteur und Wissensträger des internationalen Schul- und Jugendaustausches” haben wir am 13. März 2015 an der Dialogveranstaltung in Berlin teilgenommen.

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) plant den Aufbau einer Deutsch-Afrikanischen Jugendinitiative (DAJ), mit dem Ziel, partnerschaftlich gestaltete Jugendbegegnungen zwischen afrikanischen Ländern und Deutschland substantiell auszubauen und zu qualifizieren.
Die DAJ zielt darauf ab, existierende Aktivitäten und Programme der afrikanisch-deutschen Jugendbegegnung stärker zu vernetzen sowie neue Unterstützungsmöglichkeiten zu identifizieren und aufzubauen. Mit der Koordination und dem Aufbau dieser Initiative ist Engagement Global
beauftragt.
Da das Jahr 2015 als Konzeptionsjahr der Deutsch-Afrikanischen Jugendinitiative vorgesehen ist, finden verschiedene Dialogveranstaltungen statt, um die Perspektiven von erfahrenen Organisationen in diesem Bereich sowie deren Expertise in der konzeptionellen Gestaltung zu berücksichtigen.