Bildungsfahrt Mbalmayo-Hamburg – Kameruner Lehrkräfte zu Gast in Hamburg

In den Weihnachtsferien 2019/ 2020 reisten die Kameruner Lehrkräfte der Bildungsfahrt Mbalmayo nach Hamburg, um gemeinsam mit ihren Hamburger Tandempartner*innen die Projektarbeit fortzusetzen. Ziel dieses Projekts ist die kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte in Kamerun. Im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung geht es in den Projekten darum, Zukunftsperspektiven zu entwickeln, stets verknüpft mit der notwendigen Aufarbeitung und Versöhnung. Dieses Projekt wird durch Engagement Global finanziert.

Eine Bereicherung waren hier die Impulse von Luise Günther (Universität Hamburg) zu den Chancen des Globalen Lernens und zur Umsetzung der Agenda 2030 im Rahmen der Schulprojekte aus geschichtsdidaktischer Sicht …

… sowie von Dolly Afoumba zur Vorstellung ihres Vereins Initiative Perspektivwechsel (Berlin), der einen Comic zum antikolonialen Widerstand in Kamerun veröffentlicht hat und entsprechende Workshops für Schüler*innen anbietet.[1]

20200105_142006

 



[1]  Der Comic heißt: „Widerstand. Drei Generationen antikolonialer Protest in Kamerun“ und ist zurzeit nicht lieferbar. Die drei Widerstandsgeschichten beziehen sich auf unterschiedliche zeitliche Epochen und werden aus der Perspektive der kamerunischen Bevölkerung vermittelt.

 

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>