Mein Aufenthalt bei der Familie Ndongo in Yaoundé

Im Rahmen der Bildungsreise des Vereins Netzwirkung e.V. hatte ich die Gelegenheit, vom 14. bis 16. März 2025 ein Wochenende bei der kamerunischen Gastfamilie Ndongo in Yaoundé zu verbringen. Ziel dieses Aufenthaltes war es, das Alltagsleben in Kamerun kennenzulernen und interkulturellen Austausch aktiv zu erleben.

Vorstellung der Gastfamilie

Die Gastgeber*innen Josiane (32) und Marcel (33) Ndongo, sind beide als Deutschlehrkräfte am Goethe-Institut sowie an einem Gymnasium tätig. Sie leben gemeinsam mit ihrem 1,5-jährigen Sohn Warren in Yaoundé. Während meines Aufenthalts war jedoch nicht nur die Kernfamilie anwesend, sondern auch weitere Mitglieder der Familie: die Mutter von Josiane (Oma Jacqueline), ihre Schwester und ihr Sohn. Ich durfte somit ein Wochenende inmitten einer herzlichen und lebendigen Großfamilie verbringen, was den kulturellen Einblick besonders bereichernd machte.

Ablauf des Aufenthalts und Aktivitäten

Die Familie hieß mich vom ersten Moment an freundlich willkommen und bezog mich aktiv in ihren Alltag ein. Während des Wochenendes nahmen wir gemeinsam an verschiedenen Aktivitäten teil, die mir einen authentischen Einblick in das kamerunische Leben ermöglichten:
  • Besuch des Parks „Parc de Noël“:
    Am Samstagnachmittag besuchte ich mit dem kleinen Warren und dem Gastvater den Parc de Noël. Dieser Ort war besonders eindrücklich, da er einen starken Kontrast zum übrigen Stadtbild Yaoundés vermittelte. In dieser exklusiven Anlage für wohlhabendere Bevölkerungsschichten waren grüne Rasenflächen, saubere Wege und vielfältige Freizeitangebote vorhanden – ein deutlicher Unterschied zur Lebensrealität vieler Menschen in Yaoundé. Der Besuch regte zu bereichernden Gesprächen über die Gesamtsituation in Kamerun an.
  • Besuch eines lokalen Bazars:
    Gemeinsam mit der Familie besuchte ich einen typischen kamerunischen Bazar. Dort kauften wir gemeinsan für die landestypische Erdnusssoße ein, die wir im Anschluss gemeinsam gekocht haben.
  • Abendessen in einem traditionellen Restaurant:
    Ein weiterer Höhepunkt war der gemeinsame Besuch eines Restaurants, in dem wir das kamerunische Gericht mit Katzenhaarfisch (Poisson Chat) genießen konnten. Der Abend entwickelte sich auf wunderschöne und spontane Weise zu einer ausgelassenen Feier, begleitet von afrikanischer Musik, Tanz und vielen persönlichen Gesprächen. Diese ungezwungene Atmosphäre vermittelte auf eindrucksvolle Weise das kamerunische Lebensgefühl – geprägt von Offenheit, Lebensfreude und Gemeinschaftssinn.

Persönliche Eindrücke und Fazit

Der Aufenthalt bei Familie Ndongo war in jeder Hinsicht bereichernd. Die herzliche Aufnahme, der respektvolle Umgang und die offenen Gespräche haben nicht nur zu einem besseren Verständnis der kamerunischen Kultur, Lebensweise und – Bedingungen mit beigetragen, sondern auch positive Eindrücke hinterlassen, die über den Aufenthalt hinaus bestehen bleiben werden.
Die Familie Ndongo ist eine vorbildliche Gastgeberfamilie, die mit viel Engagement und Wärme den interkulturellen Austausch lebt und fördert. Ich danke herzlich für die großartige Gastfreundschaft.
Petra Brauer

Newsletter - Juli 2025