Die Idee ist, Austauschbegegnungen zwischen Schüler*innen und Pädagog*innen aus Nord und Süd zu fördern, um auf diese Weise interkulturelle Erfahrungen zu ermöglichen, gezielt Schulprojekte zu etablieren und das Entstehen von Schulpartnerschaften zu begleiten.
In diesem Rahmen nutzt der Verein sowohl die Möglichkeiten von staatlichen als auch von kirchlichen Fördermitteln. Darüber hinaus ist es unser Interesse, je nach Projektzielsetzung, Gelder von wirtschaftlichen Kooperationspartnern und über Stiftungen zu erhalten. Ein wesentlicher Bestandteil der geforderten Eigenleistungen in unseren Antragsstellungen bildet die Valorisierung ehrenamtlicher Tätigkeiten.
Austausch und Begegnungen
Wir fördern die Möglichkeiten zum Austausch und Begegnungen zwischen Schüler*innen und Pädagog*innen aus Deutschland und Kamerun.
Etablierung von Schulprojekten
Netzwirkung e.V. organisiert in Kooperation mit dem Verein Edunec Schulprojekte mit dem Fokus auf interkulturellen Austausch in deutschenund kamerunischen Schulen.
Globale Partner*innenschaften
Wir bringen Schulen zusammen und initiieren, organisieren und pflegen Partner*innenschaften zwischen verschiedenen Schulen im Norden und Süden.
Vernetzung der Lehrer*innenausbildung
Die Ausbildug von Lehrer*innen hat in dem Verein einen großen Stellenwert eingenommen. Gemeinsam organisieren wir Bildungsfahren und den Austausch zwischen Pädagog*innen.
Nachhaltige Bildungsprojekte
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Millenium-Ziele sind auch bei uns fest auf der Agenda verankert. Darum legen wir unseren Schwerpunkt auf die Etablierung nachhaltiger Bildungsprojekte.
Ziele und Visionen
„Zweck des Vereins ist die Förderung von Erziehung und Bildung, die Förderung von gegenseitiger Toleranz und von Völkerverständigung sowie die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit zwischen Nord und Süd im Rahmen von schulischer und beruflicher Bildung. Der Verein Netzwirkung ist politisch und ideologisch ungebunden.“