Zum Inhalt

Die Initiative Perspektivwechsel e.V. hat einen sehr lesenswerten Band zum antikolonialen Widerstand in Kamerun herausgegeben. In drei Comic-Reportagen geht es um Widerstand gegen den Kolonialismus in Kamerun, der aus verschiedenen Perspektiven und Zeiten dargestellt wird und der die Themen Kolonialismus, Rassismus und Erinnerungskultur aufgreift. Der Fokus wird auf die Menschen gerichtet, die sich gegen die koloniale und postkoloniale Herrschaft wehrten und deren Geschichten im Schulunterricht weder in Kamerun noch in Deutschland sehr präsent sind. Gleichzeitig wird deutlich, zu welchen Auswirkungen die rassistische Kolonialpolitik Deutschlands (1884 – 1919), Frankreichs (1919 – 1960) und Großbritanniens (1919 – 1960) für die Menschen in Kamerun führte.
Das erste Comic „Kampf gegen rassistische Stadtteilung 1910-1914“ rückt einen der bekanntesten Widerstandskämpfer in den Fokus: König Rudolf Duala Manga Bell, der sich insbesondere gegen die rassistische Umsiedlungspolitik der deutschen Kolonialmacht in der Hafenstadt Douala wehrte.

In dem Comic „Die Anlu-Rebellion 1958-1961“ geht es um den Widerstand von tausenden Frauen gegen die britische Kolonialpolitik im Nordwesten Kameruns.

Die Darstellung in Comics bietet wertvolle Möglichkeiten, die Kamerunische Jugend (und auch deutsche Jugendliche) anzusprechen. Die realistischen Bilder und die leser*innenfreundliche Erzählperspektive vereinfachen das Verständnis der komplexen historischen Ereignisse und ermöglichen zugleich eine angenehme Leseerfahrung.

Die Kombination von Bildern und Texten, die sporadische Anwendung der Duala Sprache und deren Übersetzung in Fußnoten wecken die Neugier von denjenigen, die normalerweise keine Geschichtsbücher lesen würden. Dadurch wird eine emotionale Verbindung zu dieser verlorenen Geschichte wiederaufgebaut und so können sich die Leser*innen in die Menschen von damals hineinversetzen und ihre eigene Verantwortung gegenüber der Geschichte entdecken.

Zu den Ausgaben

Die deutsch-französische Ausgabe wird über die Bundeszentrale für politische Bildung vertrieben und kostet 5 Euro: https://www.bpb.de/shop/buecher/zeitbilder/336384/widerstand/ Die englische Ausgabe ist über den Verein selbst zu beziehen.

Zur Initiative Perspektivwechsel e.V.

Die Initiative Perspektivwechsel e.V. ist ein Verein der transkulturellen Begegnung und politischen Bildung mit Sitz in Berlin. Der Verein organisiert bildungspolitische Projekte in Berlin und Brandenburg und unterstützt weitere Projekte in Douala in Kamerun. Die Initiative möchte zur kritischen Auseinandersetzung mit Machtverhältnissen anregen, für Diskriminierungsformen sensibilisieren und junge Menschen empowern. Weitere Informationen zum Verein sind auf der Homepage zu finden: https://www.initiative-perspektivwechsel.org/

Cédric und Kirsten

Newsletter - Juli 2025