Zum Inhalt
In dem Comic „Die Anlu-Rebellion 1958-1961“ geht es um den Widerstand von tausenden Frauen gegen die britische Kolonialpolitik im Nordwesten Kameruns.
Die Darstellung in Comics bietet wertvolle Möglichkeiten, die Kamerunische Jugend (und auch deutsche Jugendliche) anzusprechen. Die realistischen Bilder und die leser*innenfreundliche Erzählperspektive vereinfachen das Verständnis der komplexen historischen Ereignisse und ermöglichen zugleich eine angenehme Leseerfahrung.
Die Kombination von Bildern und Texten, die sporadische Anwendung der Duala Sprache und deren Übersetzung in Fußnoten wecken die Neugier von denjenigen, die normalerweise keine Geschichtsbücher lesen würden. Dadurch wird eine emotionale Verbindung zu dieser verlorenen Geschichte wiederaufgebaut und so können sich die Leser*innen in die Menschen von damals hineinversetzen und ihre eigene Verantwortung gegenüber der Geschichte entdecken.
Zu den Ausgaben
Die deutsch-französische Ausgabe wird über die Bundeszentrale für politische Bildung vertrieben und kostet 5 Euro: https://www.bpb.de/shop/buecher/zeitbilder/336384/widerstand/ Die englische Ausgabe ist über den Verein selbst zu beziehen.
Zur Initiative Perspektivwechsel e.V.
Die Initiative Perspektivwechsel e.V. ist ein Verein der transkulturellen Begegnung und politischen Bildung mit Sitz in Berlin. Der Verein organisiert bildungspolitische Projekte in Berlin und Brandenburg und unterstützt weitere Projekte in Douala in Kamerun. Die Initiative möchte zur kritischen Auseinandersetzung mit Machtverhältnissen anregen, für Diskriminierungsformen sensibilisieren und junge Menschen empowern. Weitere Informationen zum Verein sind auf der Homepage zu finden: https://www.initiative-perspektivwechsel.org/