Author: Admin
Nächste Vorstandssitzung am 4. Juni 2019.
Die nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, den 4. Juni 2019 um 18.00 Uhr statt.
Neue Ausschreibung für die Bildungsfahrt nach Bafoussam im Oktober 2019
Die Vorbereitungen für die nächste Bildungsfahrt im Oktober 2019 sind in vollem Gange. In Kamerun und in Deutschland laufen zurzeit die Bewerbungsverfahren. In Hamburg hat am 24. April eine erste Informationsveranstaltung mit rund 30 interessierten Kolleg*innen stattgefunden.
In beiden Ländern sichten Bewerbungskommissionen die Bewerbungen und wählen die Teilnehmenden nach festgelegten Kriterien aus.
Die erste Austauschphase wird zunächst per Internet verlaufen, in der zweiten Austauschphase werden die Kolleg*innen aus Kamerun und Deutschland dann in Bafoussam in Tandems gemeinsam Schulprojekte in den Schulen vor Ort durchführen.
Bildungsfahrt für Pädagoginnen und Pädagogen im März 2019
Vom 2. bis zum 16. März 2019 fand die dritte Bildungsfahrt für Pädagoginnen und Pädagogen nach Kamerun statt. Während dieser Zeit hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, einen persönlichen und beruflichen Perspektivwechsel zu wagen, indem sie Erfahrungen im Bereich des globalen Lernens sammeln und einen Einblick in das Kamerunische Bildungssystem erhalten konnten.
In der ersten Woche wurden alle Teilnehmenden in Gastfamilien in der Hauptstadt Yaoundé untergebracht.
Tagsüber haben Hospitationen in Kameruner Schulen sowie Gesprächsrunden mit wichtigen bildungspolitischen Vertreterinnen und Vertretern stattgefunden.
Zudem hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, an weiteren Lehrerfortbildungen mit Kameruner Lehrkräften als auch an einem Deutschclubforum am Lycée in Soa teilzunehmen.
Abgerundet wurde diese Fahrt durch Aufenthalte in verschiedenen Städten in Kamerun, wie u.a. in Douala, Yaoundé, Ebolowa und Kribi.
Mitgliederversammlung am 19.02.2019
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins „NetzWIRkung e.V.“
am Dienstag, 19. Februar 2019
Winterhuder Reformschule, Saarlandstraße, Lesesaal, 19.00 Uhr
Liebe Mitglieder,
unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Dienstag, den 19. Februar 2019 von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Lesesaal der Winterhuder Reformschule statt. Dazu laden wir Sie und euch sehr herzlich ein!
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstands
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
3. Geschäftsbericht des Vorstandes
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache über die Berichte
7. Beschlussfassung über die Entlastung der Kassenprüfer und des Vorstands
8. Vorstandswahlen: Es stehen die Wiederwahl und die Neuwahl von Vorstandsmitgliedern an.
9. Verschiedenes
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen und bitten bei Verhinderung um eine kurze Rückmeldung, vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Kirsten Böttger
(Vorsitzende)
Bildungsfahrt nach Mbalmayo im Dezember 2018
In den Weihnachtsferien wird die nächste Gruppe junger Hamburger Referendare nach Mbalmayo reisen. Mbalmayo ist eine Kleinstadt im Süden der Hauptstadt Yaoundé, und dort werden die Referendare gemeinsam mit Kameruner Kolleginnen und Kollegen Schulprojekte in kamerunisch-deutschen Tandems mit rund 250 Schülerinnen und Schülern durchführen. Inhaltlicher Schwerpunkt dieser Begegnung wird das Thema „Auf kolonialen Spuren“ sein.
Nächste Vorstandssitzung am 18.10.2018 um 18.00 Uhr
Die nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag, den 18. Oktober 2018 um 18.00 Uhr statt.
5. Kameruntag am 31. August 2018 am Landesinstitut Hamburg
Am 31. August fand zum fünften Mal der Kameruntag am Landesinstitut Hamburg statt. Mit einer rund 20köpfigen Delegation aus Kamerun wurden folgenden Workshops für rund 250 Schülerinnen und Schüler angeboten:
1. Schulalltag in Kamerun
2. Deutsch-Kamerunische Geschichte
3. Musik und Tänze aus Kamerun
4. Kamerun: Land und Leute
5. Essgewohnheiten in Kamerun
6. Glaube und Religion in Kamerun
7. Jugendliche in Kamerun
8. Vorbilder und Idole
Juniormultiplikator*innen vom 15.08. bis zum 01.09.2018 in Hamburg
Nach einer fast dreijährigen Ausbildungsphase reiste die Gruppe der Juniormultiplikator*innen im August für zwei Wochen nach Deutschland, um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Vereinen Netzwirkung e.V. und EduNeC zu stärken. Alle Teilnehmenden reisten mit eigenen Konzeptideen nach Hamburg und nahmen intensive Kontakte zu Hamburger Kolleg*innen und Institutionen auf. Außerdem fanden Exkursionen nach Lübeck und nach Berlin statt.
Kameruner Bildungsfahrtler*innen aus der Region Ebolowa vom 15. August bis zum 01.09.2018 in Hamburg
Der Gegenbesuch der Kameruner Bildungsfahrtler*innen fand zum Schuljahresbeginn in Hamburg statt. Neben vielen Aktivtäten zum Kennenlernen des Familien- und Schulalltags in Hamburg standen auch in diesem Jahr wieder die Schulprojekte zum Schwerpunkt Kolonialismus im Vordergrund.